Änderungen im Linienverkehr ab 03.11.2025 für die Linien 680, 682, 683 und 691

Es gelten folgende Änderungen aufgrund der Lastbeschränkung der Eisenbahnbrücke in Machern auf 7,5 Tonnen:

Die Linie 691 verkehrt in beiden Fahrtrichtungen über Brandis. In Fahrtrichtung Borsdorf werden die Haltestellen Brandis, Wurzener Str. und Leipziger Str. bedient, in Fahrtrichtung Wurzen nur die Haltestelle in der Wurzener Straße.

In den Morgenstunden kann es in den ersten Tagen nach dem 03.11.2025 vor allem zwischen Machern und Brandis aufgrund geänderter Fahrtzeiten und geänderter Haltestellen zu anfänglichen Problemen hinsichtlich der Verteilung der Schüler auf die einzelnen Busse kommen.

Zur ersten Schulstunde der Schulen Brandis fährt die Linie 682 ab Machern Schule künftig nicht mehr über den Halt S-Bf./Bahnhofstraße, sondern bedient die Haltestelle S-Bf./Alte Leipziger Straße.

Von der Haltestelle Machern, Schlossblick wird ein Kleinbus auf der Linie 683 eingesetzt, der weiter über die Halte S-Bf./Zeititzer Weg und Alte Leipziger Str. sowie Gerichshain nach Brandis Schulzentrum fährt.

Zum zweiten Schulbeginn in Brandis fahren zwei Busse der Linie 680 ab Machern Schlossblick über die Halte S-Bf./Zeititzer Weg und S-Bf./Bahnhofstr. nach Brandis. Von der Haltestelle Machern Schule fahren ebenso 2 Busse in Richtung Brandis über die Haltestelle S-Bf/Alte Leipziger Str. Die Linie 682 auf direktem Weg sowie die Linie 683 mit Fahrtweg über Gerichshain.

Nach der 8. Unterrichtsstunde in Brandis erfolgt die Rückfahrt in Richtung Machern/Püchau bereits um 15:06 Uhr ab Brandis Schulzentrum mit der Linie 683. Dieser Bus verkehrt über Gerichshain nach Machern, Schule und von dort weiter als Linie 682 nach Püchau.

Die letzte Abfahrt von Brandis Schulzentrum der Linie 683 in Richtung Gerichshain, 16:06 Uhr ab entfällt aufgrund der geringen Nachfrage.

Bitte informieren Sie sich bezüglich ihrer geänderten Verbindungen ab Freitag den 31.10.2025 in der elektronischen Fahrplanauskunft unter https://link.edgepilot.com/s/79f74bbb/UsDPWeRdekytno4SLvCSfg?u=http://www.insa.de/ oder in den ab 03.11.2025 gültigen Tabellenfahrplänen auf www.regionalbusleipzig.de.

Geschichte zum Anfassen

Am 18. Juli fand im Rahmen des Projektes zur Völkerschlacht bei Leipzig für die achten Klassen einen Vortrag mit Herrn Kothe statt. Dabei wurde viel über die Völkerschlacht und die harten Lebensbedingungen der Soldaten früher berichtet.
Herr Kothe brachte nachgestellte Ausrüstung mit, welche wir genau erklärt bekamen und sogar kurzzeitig in den Händen halten durften
Besonders interessant empfanden wir, dass Soldaten damals bis zu 30 Kilometer am Tag in unbequemen Holzschuhen laufen mussten.
Der Vortrag war spannend, informativ und hat viele beeindruckt. Ein großes Dankeschön an Herrn Kothe für diese lehrreichen Stunden.

Spanisches Erlebniskino

Am letzten Schultag ging es für die Spanischschülerinnen und -schüler der Klasse 9 zum Erlebniskino nach Leipzig. Mit vielen nützlichen Vokabeln im Gepäck schauten wir uns den mehrfach ausgezeichneten Film „Radical“ an, zu dem anschließend ein kleiner Workshop stattfand. Mit muttersprachlicher Unterstützung und tollem Material verging der Exkursionstag in der Cinémathèque wie im Fluge. Stolz und mit vielen neuen Erkenntnissen zum Schulleben in Mexiko starteten die Teilnehmer in die Herbstferien.

Chorlager in Colditz

Auch dieses Jahr probten die Sängerinnen und Sänger sowie die Instrumentalgruppe des Gymnasiums intensiv für ihre Weihnachtskonzerte. Im September bei wunderschönem Sonnenschein und Laubfärbung rieselte in der Landesmusikakademie Colditz sogar schon der Schnee. Wir danken für die maßgebliche Unterstützung durch den Förderverein. Herzliche Einladung für unsere Konzerte am Donnerstag, 11. Dezember 2025,17:00 und 19:00 Uhr in die Stadtkirche Brandis.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Am 03.09. fand die Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2025 im Sächsischen Landtag Dresden statt. Naemi Lehnert (Jgst.11) wurde für ihre herausragende Leistung in Spanisch ausgezeichnet. Der Kultusminister selbst überreichte den Schülerinnen und Schülern ihre Urkunden und Präsente.
Wir gratulieren Naemi zu diesem bemerkenswerten Ergebnis und dem Engagement, welches sie für den Fremdsprachenwettbewerb aufgebracht hat.

Ganztagsangebot im Schuljahr 2025/2026

Liebe Schülerinnen und Schüler,

euch erwartet in diesem Schuljahr ein vielfältiges Ganztagsangebot an unserer Schule. Die aktuelle Übersicht findet ihr auf der Pinnwand des Gymnasiums Brandis in LernSax.

Link: https://www.lernsax.de/l.php?overview%7Cinfo%40gymbra.lernsax.de%7C/

Ab dem 1. September 2025 finden zwei „Schnupperwochen“ statt. Ihr könnt also erst einmal schauen, was sich unter den einzelnen Angeboten versteckt. Die Anmeldung zu den Ganztagsangeboten ist in der Zeit vom 29. August bis zum 21. September 2025 online möglich. Nähere Informationen zur Anmeldung erhaltet ihr in LernSax.

Elternabende am Gymnasium Brandis

Sehr geehrte Eltern,

bitte beachten Sie, dass am heutigen Abend viele Elternabende zeitgleich stattfinden und es dadurch zu Problemen beim Parken kommen kann.

Nutzen Sie deshalb die Parkmöglichkeiten in der Nähe der Schule.

Mit freundlichen Grüßen

Merbach